Natürlich gibt es zwei Möglichkeiten dafür, die Bedeutung der Adjektive zu verstärken. Wörterbuch der deutschen Sprache. Denkfabriken definition in theGerman definition dictionary from Reverso, Denkfabriken meaning, see also 'denkfaul',deklarieren',Denkweise',Denkfehler', conjugation, German vocabulary We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. Außerdem bieten wir Ihnen Erklärungen und viele Beispiele dazu an. Das Adjektiv flink kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem … Sie bekommen zu jedem Adjektiv eine Erklärung und Beispielsätze. Man kann mit diesen Wörtern oft nicht nur Adjektive, sondern auch manche Verben verstärken: Ich habe mich echt/super/total/voll … gefreut. Adjektiv als Wortart. Newsletter These cookies do not store any personal information.Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. außergewöhnlich Barbara ist eine außergewöhnlich gut aussehende Frau. Zusammengesetzte Adjektive bilden. Natürlich gibt es zwei Möglichkeiten dafür, die Bedeutung der Adjektive zu verstärken.

Durch die Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Diese Verstärkung entsteht in den meisten Fällen dadurch, dass das neue Adjektiv eine Folge (so…, dass…)  ausdrückt.In der folgenden Liste lernt ihr 200 zusammengesetzte Adjektive und ein paar Adverbien, die eine Verstärkung der eigentlichen Bedeutung ausdrücken.ganz glatt; die Fähigkeit besitzend, sich aus komplizierten Situationen herauszuwinden; nicht zu fassen seinsehr kalt; bitterkalt; eiskalt; saukalt; scheißkalt; schweinekaltsehr schön; sehr hübsch; so schön wie gemalt; wunderschönsehr kalt; arschkalt; eiskalt; saukalt; scheißkalt; schweinekaltsehr aktuell; brandaktuell; hochaktuell; ganz neu; nagelneu; nigelnagelneugerade erst bekannt geworden; als Adverb: unverzüglich; sofortsehr weich; so weich wie Butter; gefühlvoll; wachsweichsehr glatt; sehr glatt gefroren; glatt wie Eis; spiegelglattsehr kalt; arschkalt; bitterkalt; saukalt; scheißkalt; schweinekalt; kaltblütigsehr katholisch; konservativ katholisch; stockkatholischetwa so dick wie eine Faust; dreist; plump; sehr großsehr leicht (Gewicht); leicht wie eine Feder; wie schwebend; scheinbar schwerelossehr klar; ganz deutlich; so durchsichtig wie Glas; kristallklarvöllig betrunken; sternhagelvoll; stockbesoffen; sturzbesoffen; sturzbetrunkensehr anstrengend; sehr beschwerlich; kraftvoll; ungeheuerlichin höchstem Maße zahm; ein so zahmes Tier, dass auch menschliche Berührungen nicht scheutsehr gutmütig; sehr herzlich; sehr gütig; ein gutes Herz besitzendin einem späten Stadium der Schwangerschaft; kurz vor der Entbindungvollkommen gerade (meist aufrecht); gerade wie eine Kerzeganz nass; völlig durchnässt; durch und durch nass; klitschnass; pitschenass; pudelnass; tropfnassganz nass; völlig durchnässt; durch und durch nass; klatschnass; pitschenass; pudelnass; tropfnassbesonders hart oder stark; unerbittlich hart; in schonungsloser Weisesehr schlecht; speiübel; so übel, dass man sich übergeben mussganz blass; extrem bleich; bleich wie Kreide; leichenblass; totenblasssehr klar; ganz deutlich; so durchsichtig wie Kristall; glasklarsehr weich; kuschelig weich; so weich, dass man sich darin kuscheln kann; samtweich; watteweichsehr folgsam und geduldig; ganz brav und unschuldig; brav und unschuldig wie ein Lammganz blass; blass wie eine Leiche; totenblass; kreidebleichganz frisch aus dem Ofen; gerade aus dem Ofen genommenganz nass; völlig durchnässt; durch und durch nass; klatschnass; klitschnass; pudelnass; tropfnassganz nass; völlig durchnässt; durch und durch nass; klatschnass; klitschnass; pitschenass; tropfnasssehr lebendig; äußerst munter; quietschfidel; quietschlebendigDas Tier stellte sich tot, nur um dann im nächsten Moment quietschlebendig wegzulaufen.ganz voll; voll bis zum Rand; knüppelvoll; rappelvollsehr weich; weich wie Samt; kuschelweich; watteweichextrem kalt; arschkalt; bitterkalt; eiskalt; scheißkalt; schweinekaltsehr kalt; arschkalt; bitterkalt; eiskalt; saukalt; schweinekaltganz gerade; gerade wie an einer Schnur (in die Länge) gezogensehr kalt; arschkalt; bitterkalt; eiskalt; saukalt; scheißkaltklar und hell; ganz klar; ganz eindeutig; offensichtlich; glasklar, kristallklarsehr reich; sehr wohlhabend; schwerreich; stinkreichvöllig betrunken; hackedicht; stockbesoffen; sturzbesoffen; sturzbetrunkenäußerst langweilig; sterbenslangweilig; todlangweiligvöllig betrunken; hackedicht; sternhagelvoll; sturzbesoffen; sturzbetrunken; stocksteifsehr katholisch; konservativ katholisch; erzkatholischsehr steif und gerade (Haltung); steif wie ein Stockvöllig betrunken; hackedicht; sternhagelvoll; stockbesoffen; sturzbesoffenvöllig betrunken; hackedicht; sternhagelvoll; sturzbesoffennoch feucht vom morgendlichen Tau; ganz frisch; ganz neusehr betrübt; sehr traurig; tieftraurig; todtraurigäußerst langweilig; sterbenslangweilig; stinklangweiligin sehr guter körperlicher oder geistiger Verfassungganz blass; blass wie ein Toter; leichenblass; kreidebleichsehr nass; so nass, dass es tropft; klatschnass; klitschnass; pitschenass; pudelnasssehr weich; weich wie Wachs; butterweich; keine eindeutige Position beziehendsich beim Waschen nicht verändernd; in jeder Hinsicht oder von seiner Abstammung her echt seinsehr weich; weich wie Watte; kuschelweich; samtweich; sich nicht festlegendKönnt ihr die folgenden Sätze mit zusammengesetzten Adjektiven aus der Liste ergänzen?Genau das, was ich gesucht habe!

Learn the translation for ‘zufrieden sehr’ in LEO’s English ⇔ German dictionary. Nur so ist das kostenlose Angebot zum Deutschlernen möglich. Mit Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren. Am Ende könnt ihr das Gelernte in einer Übung trainieren und überprüfen.Wollen wir die Bedeutung eines Adjektivs verstärken, haben wir zwei Möglichkeiten. Adjektive einsetzen.