Leider reiht sich „Kleine Germanen“ damit ein in eine lange Reihe an Dokumentarfilmen jüngerer Produktionen, die politisch brisante Themen engagiert präsentieren – die … Der Film beschäftigt sich mit den traditionellen Strukturen rechtsextremer Gruppierungen, nimmt einen Teil unserer „Mittelstandsgesellschaft“ in den Blick, der immer stärker von rechtspopulistischen Strömungen geprägt ist – und konfrontiert den Betrachter mit Protagonisten, die ihre Kinder im Geist einer demokratiefeindlichen Welt erziehen.
Ausgehend von dieser authentischen Geschichte gewährt "Kleine Germanen" in einer spannenden Verbindung aus Animations- und Dokumentarfilm Einblicke in die Strukturen rechtsextremer Familien verschiedenster Ausprägung. Diesen Titel finden Sie im Medienportal unter: Kleine Germanen Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Das Ergebnis ist es leider nicht: Am Ende des langen Films, den Arte heute um 20.15 Uhr im Rahmen seines Programmschwerpunkts „Menschenskinder!“ zeigt, bleibt ein schaler Nachgeschmack, wenn nicht massive Verärgerung darüber, wie unreflektiert und ungefiltert rechtspopulistischen Ideologien84 Minuten lang in einem Kultursender die große Bühne bereitet wird.
Pages Businesses Media/News Company Broadcasting & Media Production Company ARD Mediathek Videos Kleine Germanen – Eine Kindheit in der rechten Szene Die Animationsgeschichte erzählt das tragische Leben der persönlich betroffenen Elsa: Als Kind hat sie mit dem geliebten Opa Soldat gespielt. Unsere Kinder wachsen in einer Welt auf, die immer stärker von Extremen bestimmt wird: der Kampf um Demokratie auf der einen Seite, der Ruf nach nationaler Abschottung auf der anderen. SWR/brave new work | Bild: Wie fühlt es sich an, in einer Welt aufzuwachsen, in der die nationale Identität über allem steht? 21.06.2020 ∙ 13:30 Uhr.
Elsa gelingt zwar der Ausstieg aus der rechtsradikalen Szene, aber ihre Entscheidung hat dramatische Folgen.„Kleine Germanen“ blickt über die traditionellen Strukturen rechtsextremer Gruppierungen hinaus in einen Teil unserer Mittelstandsgesellschaft, der immer stärker von rechtspopulistischen Strömungen unterspült wird, und konfrontiert den Betrachter mit den Protagonisten einer Ideologie, die ihre Kinder im Geist einer demokratiefeindlichen Welt erziehen.programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.08.2020 Und was wird aus diesen „kleinen Germanen“, wenn sie später einmal groß sind? Ausgehend von dieser authentischen Geschichte gewährt „Kleine Germanen“ in einer spannenden Verbindung aus Animations- und Dokumentarfilm Einblicke in die Strukturen rechtsextremer Familien verschiedenster Ausprägung. Eine Kindheit in der rechten Szene | arte „Kleine Germanen“ erzählt in einer Kombination aus Dokumentar- und Animationsfilm von Kindern, die tagtäglich dazu erzogen werden, das vermeintlich Fremde zu hassen.
Vielen Dank! In verlassenen Dörfern Deutschlands findet eine geistige Reconquista statt: Der Dokumentarfilm „Kleine Germanen“ zeigt, wie die neue Rechte ihre Kinder erzieht.
zu Arte: Kleine Germanen – Eine Kindheit in der rechtsradikalen Szeneradioeins-Talk-Show im Biergarten: Kommt jetzt die zweite Welle?Doku & Langzeitstudie zum Bedingungslosen Grundeinkommen
Little Dream / Mohammad Farokhmanesh und Frank Geiger blicken in ihrem Film auf Kinder, die die in einem Umfeld aufwachsen, das die Werte der Demokratie ablehnt. Der Film erzählt u.a. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Unsere Kinder wachsen in einer Welt auf, die immer stärker von Extremen bestimmt wird: der Kampf um Demokratie auf der einen Seite, der Ruf nach nationaler Abschottung auf der anderen. In der zweiten Folge der "Terra X"-Reihe "Große Völker" wird die Geschichte der Germanen erzählt. Wir erleben mit, was es heißt, in einem solchen Umfeld aufzuwachsen und tagtäglich dazu erzogen zu werden, das vermeintlich Fremde zu hassen. Elsa gelingt zwar der Ausstieg aus der rechtsradikalen Szene, aber ihre Entscheidung hat dramatische Folgen. Neu auf dem YouTube-Kanal in der Mediathek von von Arte: Kleine Germanen. Der Dokumentarfilm "Kleine Germanen" (2019) im Ersten zeigt, dass bei manchen Deutschen die Indoktrinierung schon in frühester Kindheit beginnt. Wie fühlt es sich an, in einer Welt aufzuwachsen, in der die nationale Identität über allem steht? 90 Min. Ich bekomme allein vom Zuschauen ein mulmiges Gefühl und mag mir gar nicht vorstellen, wie schlimm … | Bild: Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Heute blickt sie auf eine Kindheit zurück, die auf Hass und Lügen gebaut war und versucht zu verstehen, was die Erziehung in einem rechtsradikalen Umfeld aus ihr und ihren eigenen Kindern gemacht hat. Little DreamDie jugendliche Elsa steht in einer Gruppe von Menschen, alle haben ihren rechten Arm zum Hitlergruß gehoben. „Kleine Germanen“ erzählt in einer Kombination aus Dokumentar- und Animationsfilm von Kindern, die tagtäglich dazu erzogen werden, das vermeintlich Fremde zu hassen. / Unser Traum von Kanada: Sowas wie Familie - Hörfassung.
Wie fühlt es sich an, in einer Welt aufzuwachsen, in der die nationale Identität über allem steht? Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.
"Kleine Germanen" erzählt in einer Verbindung von Dokumentar- und Animationsfilm von Kindern, die tagtäglich dazu erzogen werden, das vermeintlich "Fremde" zu hassen. Und was wird aus diesen "kleinen Germanen", wenn sie später einmal groß sind? „Kleine Germanen“ erzählt in einer Kombination aus Dokumentar- und Animationsfilm von Kindern, die tagtäglich dazu erzogen werden, das vermeintlich Fremde zu hassen. Kleine Germanen" erzählt in einer Kombination aus Dokumentar- und Animationsfilm von Kindern, die tagtäglich dazu erzogen werden, das vermeintlich Fremde zu hassen.