Das muss doch nicht sein!Kommas an die richtige Stelle im Satz zu setzen, ist für viele Schüler und Erwachsene oft reine Glückssache. Hier einige Beispiele:Der Einschub "Deutschlands bekannteste Tennisspieler" liefert Zusatzinformationen zu Steffi Graf und Boris Becker.Hier ist "ein streunender Hund" die Zusatzinformation für Oskar. Im Nebensatz wird ein Sachverhalt des Hauptsatzes näher erläutert. Copyright © 2020 by Alpha Lernhilfe Inge Hertel & Bettina Rüdinger GbR.Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten verwenden wir bzw. Für Links auf dieser Seite erhält FOCUS ggf. Komma bei Einschüben. Dazu gehört zum Beispiel „zum Beispiel“, „wenn“ oder „und zwar“.Habt Ihr noch Fragen zu den Kommaregeln? Kennt Ihr das? Bei der Kommasetzung bei Einschüben gibt es zwei Möglichkeiten, wo Sie den Einschub bzw. Sogar vor „und“ bzw. Bei unserer nächsten Sitzung, also am Donnerstag, werde ich diese Angelegenheit zur Sprache für mit Bei all den Kommaregeln in der deutschen Sprache den Überblick zu behalten, ist nicht einfach. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen. Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Beistrichsetzung Eigennamen, Komma bei Beifügungen, Komma bei Einschub, Kommasetzung. Beispiel: Darf ich Ihnen vorstellen? Sie müssen bei der Kommasetzung bei Einschüben (Appositionen) aber beachten, dass der Einschub direkt nach dem zu erläuternden Substantiv steht und auch in dessen Kasus (Fall) verwendet wird.
Kommas und Gedankenstriche für Einschübe.

Merke also: Wenn der Eigenname vor dem erklärenden Einschub steht, müssen Kommas gesetzt werden. „Außerdem möchte ich mich bei meinem Vater, Max Mustermann, dafür bedanken, dass er …“ "Mein größter Dank geht an meine Mutter, Maria Mustermann, und ihren Lebensgefährten, Max Mayer.

Dann folgt uns auf Ich setze ein Komma vor den „erweiterten Infinitiv mit zu“, aber nicht vor den „einfachen“. Beim Lesen helfen uns Kommas, zwischen den Satzteilen und Wörtern einen Zusammenhang herzustellen und eine Aussage richtig zu verstehen.Kommas erleichtern uns das Lesen und Verstehen eines Satzes.Kommas sind also immer dann wichtig, wenn ein Gedanke, ein Satz gegliedert und strukturiert werden muss, um ihn zu verstehen.Das ändert sich sofort, wenn wir die Kommas anders setzen: Wie wir gesehen haben, ist es durchaus wichtig, Kommas an die richtige Stelle zu setzen. “oder” darf kein Komma gesetzt werden.Hauptsätze sind schön. Ein Einschub ist ein erklärender Zusatz – vor und nach ihm muss ein Komma gesetzt werden. Achtung: Wenn dieser so genannte Einschub in der Mitte eines Satzes steht (wie in den beiden letzten Beispielen), müssen wir entweder zwei Kommas setzen (also eines vor dem Einschub und eines danach) oder gar keines. Wenn also ein Einschub erfolgt, der Kommata erforderlich macht, können diese zufällig nach dem Verbindungswort stehen, sie beziehen sich jedoch nicht auf das und. Und dann das. Infinitivgruppen werden mit Kommas abgetrennt, wenn … Die Adjektive sind gleichrangig. Den Einschub erkennt Ihr am einfachsten daran, dass der Restsatz auch ohne den Einschub vollständig und sinnvoll ist. Schaut Euch diese Regel nochmal an.Lieber Leser, vielen Dank für den wertvollen Hinweis.

Für Links auf dieser Seite erhält FOCUS ggf.

Ihr habt einen Aufsatz geschrieben. „oder“ dürft Ihr ein Komma setzen. Am Ende des Satzes trennen Sie den Einschub lediglich durch ein Komma.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir freuen uns auf jeden Fall auf eure Fragen, Vorschläge und Anregungen.Und wenn Ihr keinen Beitrag verpassen wollt? Dann schreibt doch einfach einen Kommentar.