Wird ein be­triebs­ex­ter­ner Mit­ar­bei­ter zum Vor­ge­setz­ten von be­triebs­an­ge­hö­ri­gen Ar­beit­neh­mern, liegt ei­ne mit­be­stim­mungs­pflich­ti­ge Ein­stel­lung im Sin­ne von § 99 ...28.02.2020.

Sie war hierzu nicht verpflichtet. - Wel­chen In­halt hat das ...04.05.2017.

Die­se Be­denk­zeit würde sie ger­ne während ei­ner Wo­che Ur­laub neh­men wol­len. Das LAG ließ wegen der grundsätzlichen Bedeutung der Sache die Revision zum BAG zu.Die Entscheidung des LAG Nürnberg ist zu begrüßen. Grundlage ist das arbeitgeberseitige Direktionsrecht. Denn dann ist das Mit­ar­bei­ter­gespräch vom Be­tei­ligt sich der Ar­beit­neh­mer nicht an ei­nem Per­so­nal­gespräch, zu dem er ver­pflich­tet ist, kann der Ar­beit­ge­ber ein An­de­rer­seits muss sich der Ar­beit­neh­mer nicht an Per­so­nal­gesprächen be­tei­li­gen, wenn die­se über das in Frag­lich ist, ob Ar­beit­neh­mer auch an Per­so­nal­gesprächen teil­neh­men müssen, wenn sie Im zu­grun­de­lie­gen­den et­was ver­zwick­ten Streit­fall war die kla­gen­de Ar­beit­neh­me­rin seit 2007 für die be­klag­te Ar­beit­ge­be­rin tätig.
konkrete … Als sachlicher Grund kommen dabei z.B. 16.02.2016. Um das Angebot dieser Webseite optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Wer zur Ab­si­che­rung sei­nes Jah­res­ur­laubs ei­nen An­trag auf Ver­rin­ge­rung der Jah­res­ar­beits­zeit um ei­nen be­lieb­ten Fe­ri­en­mo­nat stellt, han­delt rechts­miss­bräuch­lich: Lan­des­ar­beits­ge­richt ...19.06.2020. Personalgespräche sind meist nicht sehr beliebt. Vor allem die offizielle Anweisung, zu einem solchen Gespräch zu erscheinen, wird eher Unlustgefühle als Vorfreude erzeugen. - Ab­mah­nung und Er­mah­nung - wor­in be­steht der Un­ter­schied? - Wel­che Leis­tun­gen sieht das Ent­gelt­fort­zah­lungs­ge­setz vor? - Was sind die ...War­um gibt es ein Wei­sungs­recht (Di­rek­ti­ons­recht) des Ar­beit­ge­bers? Nicht-kirch­li­che Be­triebs­er­wer­ber müs­sen Ar­beits­ver­trä­ge mit An­bin­dung an Ar­beits­ver­trags­richt­li­ni­en (AVR) er­fül­len, auch sie mit ih­rem Be­triebs­rat ab­wei­chen­de Be­triebs­ver­ein­ba­run­gen ...22.04.2020. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Absendung eines Kommentars erfolgt auf Grundlage von Art. Kei­ne frist­lo­se Kün­di­gung we­gen ras­sis­ti­scher Äu­ße­run­gen auf Face­book in der Frei­zeit, wenn der Ar­beit­neh­mer mit Ar­bei­ten be­schäf­tigt wer­den kann, bei de­nen sei­ne Zu­ver­läs­sig­keit ...04.06.2020. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. An­trag der FDP-Bun­des­tags­frak­ti­on: Bei der so­zi­al­ver­si­che­rungs­recht­li­chen Sta­tus­klä­rung soll es künf­tig auf Po­si­tiv-Kri­te­ri­en für ei­ne selbst­stän­di­ge Tä­tig­keit an­kom­men, z.B. Die Kündigung war nicht sozial gerechtfertigt, da die Arbeitnehmerin weder gegen arbeitsvertragliche Haupt- noch Nebenpflichten verstoßen hatte. In der Folgezeit lud die Beklagte die Klägerin mehrfach kurzfristig zu Personalgesprächen ein, ohne das Thema der Besprechung mitzuteilen. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. 1. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier: Auch zu dem dies­mal an­be­raum­ten Ter­min er­schien die Ar­beit­neh­me­rin nicht.Auch das LAG ent­schied zu­guns­ten der Ar­beit­neh­me­rin.

Das Bundesarbeitsgericht hatte sich gestern mit der spannenden Frage auseinanderzusetzen, ob und wann ein Arbeitgeber den Arbeitnehmer bei Krankheit zum Gespräch auffordern darf (BAG Urt. Demnach konnte die Beklagte nicht wirksam anordnen, dass die Klägerin während ihrer Arbeitsunfähigkeit zu einem Personalgespräch erscheinen soll. Für ei­nen sol­chen Um­zug brau­chen sie das Ein­ver­ständ­nis des Be­triebs­rats oder ...22.05.2020. In diesem Rahmen hat ein Arbeitgeber das Recht, bei Vorliegen eines sachlichen Grundes Arbeitnehmer einseitig anzuweisen, während der Arbeitszeit am üblichen Arbeitsort an einem Personalgespräch teilzunehmen. Die Min­dest­lohn­haf­tung von Auf­trag­ge­bern im Bau­ge­wer­be hat Gren­zen: Im­mo­bi­li­en­ver­mie­ter, die Bau­leis­tun­gen in Auf­trag ge­ben, haf­ten nicht für Lohn­aus­fäl­le bei den be­auf­tra­gen ...11.05.2020.