Ein Flohmarkt-Glücksgriff ist diese Jugendstilvase, denn der Keramiker Theodor Schmuz-Baudià hatte sie um 1900 eigenhändig für die Thüringer Manufaktur Swaine & Co. als Probestück gefertigt.
Geschätzter Wert: 20.000 bis 25.000 Euro Sie können der Verwendung von Cookies In dieser Folge wird das unsignierte Gemälde eines niederländischen Malers aus dem 17. Produktionsland und -jahr: Deutschland 2019 Datum: 09.11.2019 [1] Echt oder falsch - das ist die Frage dieser Sondersendung.
2020-07-25 02:32:00 2020-07-25 03:01:00 Europe/Zurich Kunst & Krempel Kunst & Krempel Fachleute aus Museen und Kunsthandel bringen die vermeintlich oder tatsächlich wertvollen Familienschätze der Besucher zum Sprechen und bewerten sie, nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Getting Here. 19.10.2019 ∙ Kunst + Krempel ∙ BR Fernsehen Platin, weiße Diamanten und kornblumenblaue Saphire: Diese Ohrringe wurden zwischen 1905 und 1912 wohl von dem Mannheimer Hofjuwelier Carl Heisler gefertigt und sind einer Prinzessin würdig. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro Jahrhundert: das Triptychon ist eine Eulenspiegelei und hat als Verherrlichung der Dummheit eine lange künstlerische Tradition. Geschätzter Wert: 8.000 bis 10.000 Euro Ballettabend steht unter dem Motto „Kunst oder Krempel“ und ist eine Anlehnung an die aktuelle Fernsehsendung, in der Gegenstände als wertvoll oder wertlos eingeschätzt werden.
Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
UT. "Kunst + Krempel" wird so zu einer spannenden und sehr lebendigen Zeitreise.Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen. Die eigentliche Beratung findet an drei Tischen statt, die den Mindestabstand zwischen Experten und Gästen gewährleisten. Teilen. Sonnig, später mehr Wolken, Höchstwerte 20 bis 25 Grad"Kunst + Krempel"- Beratungen finden wieder statt â aber in einer besonders exklusiven Form und unter Einhaltung strenger Hygienestandards. - zum Video: Platte mit Römerkopf - Königlicher Fund - zum Video: Kleiner Nepomuk - GroÃer Schweiger - zum Video: Nürnberger Taschenuhr - Das Ei des Peter Henlein - zum Video: Heiliger Sebastian - Lohn des Leidens - zum Video: Halbakt von Leo Putz - Im flirrenden Sommerlicht - zum Video: Loetz Vase - Flohmarktfund auf Weltniveau - zum Video: Tischplatte Mikromosaik - Sensationelle Entdeckung - zum Video: Jardinière von Gallé - Faszinierender Flohmarktfund - zum Video: Mexikanisches Bild - Sensationeller Dachbodenfund - zum Video: Slutzky-Anhänger - Jungfräulicher Bauhausschmuck - zum Video: Tennisball-Aschenbecher - Patentierte Kugel - zum Video: Sessel "Relaxer" - Banane zum Schaukeln - zum Video: Silbervase "Orgue" - Pfiffiges Design - zum Video: Jugendstilvase - Designschatz vom Flohmarkt - zum Video: Balwés Garten - Daheim im Paradies - zum Video: "Luis Trenker" - Legenden unter sich - zum Video: Porträt von Stuck - Zu wenig "groÃkopfert" - zum Video: StraÃenszene von Lesser Ury - Sensationelle Entdeckung - zum Video: Leo Putz "Dame im Park" - Malerisches Highlight - zum Video: Armreif 1.
Im deutschsprachigen Raum sind Leuchterweibchen seit Mitte des 14. Loetz Witwe wurde von Franz J. Hofstötter für die Pariser Weltausstellung 1900 entworfen und mit dem "Grand Prix" ausgezeichnet. Berlins verborgene Schätze : Wie Alltagsgegenstände zu Ausstellungsstücken werden – Und Feuerzeuge, aus Patronenhülsen zusammengeschweißt. Kunst, Kaffee & Krempel 5.
Möglicherweise wegen der schwierigen Reinigung ist diese innovative, versilberte Fleischvorlegegabel, zwischen 1880 und 1900 wohl in England produziert, eine Kuriosität geblieben. Verfügbar weltweit Verfügbar bis: bis 23.11.2020. Wie etwa ein Dachbodenfund, der in New York zur Versteigerung kam. Mehr. Die Beantwortung erfolgt so schnell wie möglich, kann aber bis zu einer Woche vor dem Veranstaltungstermin dauern. Auf humoristische Weise greift die Berliner Bildhauerin Erna Rosenberg-Nonnenmacher in den 1920er/1930er-Jahren das Märchen vom Froschkönig in Gestalt eines bronzenen Briefbeschwerers auf. Frisch aus Privatbesitz auf den Kunst & Krempel-Beratungstisch: die Entdeckung dieses Pastells "Berliner Strassenszene" vom Sezessionisten Lesser Ury aus den 1910er-Jahren ist eine Sensation.
Wohl vom berühmten Johann Peter Schwanthaler aus Ried im Innkreis stammt dieser Heilige Nepomuk, der in der 2. Es ist von meisterlicher Qualität. Die nächste Folge schon donnerstags in der MediathekBeratung verpasst?
Narren statt Heilige, Meerschaum statt Elfenbein, spätes 19. statt 17. 28.12.2019 ∙ Kunst + Krempel ∙ BR Fernsehen Eine Mischung aus Heimarbeit und Zugekauftem wie dem Herd der Marke "MFZ", Martin Fuchs Zirndorf, macht dieses Puppenhaus im Jahr 1946 zu einem weihnachtlichen Kindertraum im Trümmer-Deutschland. 500 Euro Die Aufzeichnungsräume sind jeweils über 200 Quadratmeter groà und werden regelmäÃig gelüftet. Auch junge Männer und Frauen sammeln - aber was sie sammeln und wo sie nach den Beutestücken jagen, das zeigt diese Sonderausgabe von "Kunst + Krempel". Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: kunstundkrempel@br.de Wenn Sie mit Ihrem Objekt vor die Kamera kommen, erhalten Sie von uns rechtzeitig ein Einladungsschreiben mit einem Termin an dem Tag der Beratung. Antiquitäten werden so in "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zeitreisen, auf die die Sendung den Zuschauer mitnimmt.Jede Woche das Beste der BR Mediathek als Newsletter! Wir möchten sie herzlich bitten, pünktlich zu kommen â bitte planen Sie den Zeitaufwand von Anfahrt und Parken realistisch ein. Kunst Und Krempel Schatzkammer.